Polizeimeldungen Sonntag (19.05.24)

Polizeimeldungen vom Sonntag (19.05.2024)

(Speyer) – Trunkenheitsfahrt durch fehlendes Wissen

THC Konsum, Beispielbild, dient lediglich der Visualisierung.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 00:28 Uhr wurde ein 19-Jähriger auf seinem E-Scooter fahrend festgestellt und anschließend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei gab dieser an, dass er kurz zuvor einen Joint konsumiert habe. Aufgrund dessen wurde ihm eröffnet, dass auch die Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss auf einem E-Scooter strafbar ist. Hieraufhin schien er verwundert. Aufgrund des Betäubungsmitteleinflusses wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartetet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Hinweis: Auch das Fahren auf einem Elektrokleinstfahrzeug („E-Scooter“) unter Betäubungsmitteleinfluss unterfällt der Strafbarkeit nach §24a StVG. Ein Elektrokleinstfahrzeug verfügt über einen Elektromotor, weswegen dieses als Kraftfahrzeug im Sinne des Gesetztes gilt. Aufgrund dessen gelten dieselben Grenzwerte für Alkohol und Betäubungsmittel wie z.B. für einen PKW.

(Speyer) – Truppenübungsplatz widerrechtlich betreten

Ein 46-Jähriger befand sich auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr zwischen Speyer und Dudenhofen, dies wurde durch die Bundeswehrsoldaten festgestellt und geahndet. Da der Verantwortliche keine Personalien mitführte wurde die Polizei hinzugezogen.

An dieser Stelle weißt die Polizei Speyer nochmals daraufhin, dass der Bereich der „Sanddünen“ inzwischen als Militärischer Sperrbereich eingestuft wurde und ein Betreten der Örtlichkeit für Nichtberechtigte verboten ist.

Lesen sie hierzu auch: Natur/Umwelt – Militärischer Übungsplatz Dudenhofen / Speyer – Speyer 24 NEWS

(Speyer) – Aus Fehler nichts gelernt…

hat ein 32-Jähriger aus Speyer-Nord. Dieser wurde zunächst am 18.05.2024 gegen 17:36 Uhr durch einen Anwohner beobachtet, wie dieser durch die offene Terassentür sein Haus betreten hatte. Hierbei entwendete der 32-Jährige diverse Gegenstande (u.a. ein Handy und Schmuck) im Wert von 1500 Euro und konnte unerkannt fliehen.

Der Beschuldigte konnte ermittelt werden. Im Rahmen der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden neben Aufbruchwerkzeug u.a. auch das Diebesgut aufgefunden. Der Beschuldigte wurde zur Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen auf die Polizeiinspektion verbracht, wo er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Frankenthal aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen wurde.

Bereits wenige Stunden später fiel derselbe 32-Jährige erneut negativ auf. Der 32-Jährige wurde durch eine Sicherheitsfirma gemeldet, wie er sich unberechtigt auf einem Anwesen am Eselsdamm aufhalten würde. Wenig später wurde durch einen Anwohner gemeldet, dass eben jener 32-Jähriger versuchte ein PKW aufzubrechen und zuvor augenscheinlich eine Garage nach weiterem Diebesgut durchsucht hatte. Der Beschuldigte habe hierbei ein E-Bike entwendet und sich von der Örtlichkeit entfernt.

Einem dritten aufmerksamen Bürger fiel der 32-Jährige anschließend am Parkplatz des Bade-Maxx auf, wie dieser sich auffällig an geparkte PKW aufhielt. Im Rahmen dessen konnte der Beschuldigte durch die Polizei mit neuem Diebesgut inklusive dem entwendeten E-Bike angetroffen werden. Die Nacht verbrachte der Tatverdächtige im Polizeigewahrsam. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Er hat sich nun mehreren Strafverfahren zu verantworten. Die Ermittlungen zum genauen Sachverhalt dauern an. Die Polizei rät: Schließen sie ihr Fahrzeug, auch bei kurzer Abwesenheit, immer ab! Lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto. Legen Sie keine Jacken, Taschen oder Rucksäcke sichtbar im Auto ab, das erhöht den Tatanreiz. Parken Sie ihr Fahrzeug an gut einsehbaren und beleuchteten Orten. So schützen Sie sich am besten vor Diebstählen aus Ihrem Fahrzeug.

(Speyer) – Räuberischer Diebstahl

Ein Kunde des REWE Markts Iggelheimer Straße wurde durch einen Mitarbeiter am 18.05.2024 gegen 18:25 Uhr beobachtet, wie dieser augenscheinlich mehrere Lebensmittel entwendete. An der Kasse wurde durch den Kunden lediglich eine Dose RedBull bezahlt. Aufgrund dessen wurde der Kunde durch zwei Mitarbeiter aufgehalten. Auf den möglichen Diebstahl angesprochen fing der 18-Jährige an die beiden Mitarbeiter körperlich anzugreifen und versuchte zu fliehen. Beide Mitarbeiter verspürten Schmerzen und ließen von dem Beschuldigten ab. Dieser konnte sich anschließend durch Umwerfen von Aktionsschildern sowie Verrücken von Stühlen von der Örtlichkeit entfernen. Aufgrund der Täterbeschreibung sowie Bilder der Videoaufzeichnung konnte der Beschuldigte durch die Polizei im Umfeld angetroffen und kontrolliert werden. Hierbei wurden Ware im Wert von 44 Euro fest- und sichergestellt. Den 18-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige.

(Speyer) – Ohne Zulassung und Versicherung Auto gefahren

Im Rahmen der allgemeinen Streifentätigkeit wurde in der Spaldinger Straße ein PKW ohne angebrachte Kennzeichen festgestellt. Dieser konnte anschließend durch die Beamten kontrolliert werden. Hierbei gab der ehrliche Fahrer an, dass er das Fahrzeug weder zugelassen noch eine Versicherung für seinen PKW habe und es ihm auch bewusst gewesen sei, dass es sich bei der jetzigen Fahrt um eine Straftat handle. Der Fahrer organisierte sich eigenständig eine Transportmöglichkeit für den PKW.

(Schifferstadt) – Trunkenheitsfahrt

In der Nacht vom 18. auf den 19. Mai teilte eine anonyme Person einen verdächtigen Hinweis auf hiesiger Dienststelle mit. Wobei dieser bei Überprüfung nicht bestätigt werden konnte. Da dies der anonymen Mitteilerin anscheinend nicht genügte, erschien sie mit ihrem Auto auf der Polizeiinspektion. Dabei machte sie einen alkoholisierten Eindruck, weshalb ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt wurde, welcher 1,05 Promille ergab. Der 25-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, ihr Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige gefertigt. Die verdächtigen Hinweise konnte jedoch weiterhin nicht bestätigt werden.

(Mutterstadt) – Trunkenheitsfahrt, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Widerstand

Durch die hessische Polizei wurde in der Nacht vom 18. auf den 19. Mai mitgeteilt, dass ein Mann nach einem Streit, alkoholisiert mit dem Auto auf den Weg nach Mutterstadt sei. Der 27- Jährige konnte fahrend in einem Pkw angetroffen und kontrolliert werden. Trotz eindeutiger Anhaltspunkte auf eine Alkoholisierung verweigerte er einen Atemalkoholtest und sollte zur Durchführung einer Blutprobe auf die Dienststelle verbracht werden. Dabei sperrte er sich mit aller Kraft gegen die Maßnahme, beleidigte und bedrohte die eingesetzten Beamten. Erst nach Eintreffen weiterer Beamten konnte der Beschuldigte zur Dienststelle verbracht werden. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Beschuldigte nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Es wurden Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Bedrohung gefertigt.

(Herxheim) – Einbruch in Wohnhaus

Am Sonntag, den 19.05.2024 gegen 00:35 Uhr brach ein unbekannter Täter gewaltsam über eine rückwärtige Terrassentür in ein Wohnhaus, Im Bannholtz in Herxheim ein. Gegen 00:41 Uhr hörte die Hausbewohnerin Schritte im Erdgeschoss. Bei ihrer Nachschau konnte sie im Haus Licht einer Taschenlampe feststellen und schaltete daraufhin das Licht ein. Hierbei konnte sie den Einbrecher, vermummt mit einem Schal im Haus feststellen. Die erschrockene Hausbewohnerin schloss sich in einem Zimmer ein und verständigte die Polizei. Der oder die Täter verließen ohne etwas zu entwenden das Haus und flüchteten. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei führte nicht zur Festnahme der Täter.

Die Polizei sucht Zeugen.

  • Wer hat im Bereich Im Bannholtz auffällige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Landau unter der Telefonnummer 06341/287-0 oder per Email kilandau@polizei.rlp.de

(Herxheim) – Gasexplosion bei Grillfeier

Am Samstag, den 18.05.2024 kam es gegen 17 Uhr im Südring vermutlich aufgrund eines technischen Defekts beim Betrieb eines Gasgrills im Rahmen einer privaten Feier zu einer Gasexplosion. Hierbei entzündete sich unbemerkt ausgetretenes Gas, wodurch ein Kind leicht am Bein verletzt wurde. Das Kind wurde durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. An der Außenküche, in der die Grillfeier abgehalten wurde, entstand Sachschaden. Die Feuerwehr Herxheim war mit 5 Fahrzeugen und insgesamt 26 Kräften im Einsatz. Die Ermittlungen dauern an.

(Wörth) – Raub nach Streit in der Straßenbahn

Nach dem ein alkoholisierter 25-Jähriger Mann am Samstagabend dem 18.05.2024 gegen 20:15 Uhr eine Gruppe Jugendlicher in einer Straßenbahn am Bahnhof Wörth anpöbelte, wurde er durch drei Jugendliche zusammengeschlagen. Im Zuge dessen nahmen die Jugendlichen auch den Rucksack des 25-Jährigen an sich und entfernten sich in Richtung Stadtmitte Wörth. Der Mann wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die entsprechenden Ermittlungen wurden durch die Polizei aufgenommen.

  • Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich unter der Rufnummer 07271-92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Wörth am Rhein zu melden.

(Wörth) – Auf Abwegen auf die Autobahn

Aufgrund von Straßensperrungen durch Überspülungen der Fahrbahn mit Hochwasser, kam ein 57-Jähriger Mann am 18:05.2024 gegen 12:25 Uhr von seiner geplanten Wanderroute von Hagenbach nach Wörth ab. Nachdem er sein Handy zwecks Navigation einschaltete, verlief er sich zunächst in hohem Gras und stand auf einmal am Fahrbahnrand der B10 in Höhe Maximiliansau. Da er sich nicht weiter zu helfen wusste, lief er am rechten Fahrbahnrand entlang der B10 des „Wörther Trogs“. Durch die Polizeibeamten konnte der Mann gehend angetroffen werden, er wurde im Streifenwagen von der B10 gebracht und am Bahnhof Wörth abgesetzt von wo aus er seinen Weg mittels Bahn fortsetzen konnte. Zu einer Gefährdung des Fließverkehrs kam es nicht.

(Bereich der Polizeiinspektion Wörth am Rhein) – Hochwasserlage

Seit Freitag, dem 17.05.24, kam es aufgrund der anhaltenden Starkregenfälle zu mehreren polizeilichen Einsätzen. Durch die Wassermassen stiegen die Pegel kleinere Bäche teils massiv an, hierbei konnte insbesondere ein Schwerpunkt in Wörth am Heilbach ausgemacht werden. In der Folge liefen mehrere Keller im Bereich des Wohngebiets um die Hagenbacher Straße voll, weshalb die Anwohner durch die im Einsatz befindliche Feuerwehr mit technischen Hilfsmitteln unterstützt wurde. Auch stürzten aufgrund des aufgeweichten Bodens vereinzelt Bäume um. Zudem kam es zu Überflutungen der Hagenbacher Straße, weshalb diese am Ortsausgang in Richtung Hagenbach vollgesperrt wurde. Aufgrund von weiteren Überflutungen der Fahrbahn kam es unteranderem zu Sperrungen der K22 zwischen Büchelberg und Berg und der K16 zwischen Büchelberg und Scheibenhardt. Wie lange die Sperrungen bestehen, ist abhängig von der Wetterlage und dem Rückfluss des Wassers. Die Polizei weist darauf hin, die überfluteten Gebiete zu meiden und sich nicht selbst in Gefahr zu bringen.

(Albersweiler / B 10) – Straßenverkehrsgefährdung / Zeugen gesucht

Am 19.05.2024 befuhr gegen 13:20 Uhr ein 57-jähriger PKW-Fahrer die B10 in Fahrtrichtung Pirmasens. Kurz vor der Anschlussstelle Queichhambach wurde er bei doppelt durchgezogener Linie von einem PKW BMW überholt. Der BMW-Fahrer scherte im Anschluss kurz vor dem PKW des 57-Jährigen wieder ein. Nur durch eine Bremsung und ein Ausweichmanöver nach rechts konnte der 57-Jährige einen Zusammenstoß vermeiden. In der Folge überholte der PKW BMW drei weitere Fahrzeuge verbotswidrig. Ob es hierbei zu weiteren Gefährdungen kam, ist nicht bekannt. Ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Nötigung wurde eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.

Das Kennzeichen des PKW BMW ist bekannt.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, sich per Email an pwannweiler@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06346 96462519 bei der Polizeiwache Annweiler zu melden.

(Kapsweyer) – Vermisster wohlbehalten aufgefunden

Ein 74 Jahre alter Mann aus Kapsweyer konnte nach einer großangelegten Suchaktion über rund 4 Stunden unter Beteiligung verschiedener Polizeidienststellen der Polizeidirektion Landau und eines Polizeihubschraubers wohlbehalten aufgefunden werden. Grund für sein langes Fernbleiben war seine psy. Zustand gewesen.

(Schweigen-Rechtenbach) – Entwendeter Zigarettenautomat aufgefunden

Durch einen Zeugen wurde ein aufgebrochener Zigarettenautomat auf einer Streuobstwiese aufgefunden. Der Automat war zuvor in Schweigen-Rechtenbach von einer Gebäudefassade abgerissen und entwendet worden. Wie hoch der genaue Schaden ist, ist zurzeit noch unklar.

(Edesheim) – Trunkenheitsfahrten nach Weinfest

In der Nacht von Freitag auf Samstag betrieb die Polizei eine Kontrollstelle in Edesheim, um den Abfahrtsverkehr des Rhodter Weinfestes zu überwachen. Hierbei wurde bei zwei Fahrzeugführern Alkoholgeruch festgestellt. Entsprechende Atemalkoholtests ergaben Werte von 0,67 Promille und 0,8 Promille. Den jeweils 39-jährigen Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Den beiden Betroffenen drohen mindestens 500EUR Bußgeld, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein Monat Fahrverbot.3

(Neustadt) – Versammlung: Polizei zieht positives Fazit

Am Sonntag (19.05.2024) wurde nach einer Kundgebung auf der Festwiese ein Aufzug über den Buswendeplatz am Hambacher Schloss zum Parkplatz Dammstraße durchgeführt, wo eine Abschlusskundgebung stattfand. An der Versammlung nahmen in der Spitze bis zu 625 Personen teil.

Während des Aufzugs blockierten in der Straße Alter Viehberg 31 Versammlungsgegner die Aufzugsstrecke. Da sie diese auch nach mehrfacher Aufforderung nicht räumten, wurden die Personen von der Straße getragen bzw. geführt. Es wurden Strafverfahren wegen Nötigung eingeleitet. Nach den Identitätsfeststellungen wurde ihnen ein Platzverweis erteilt, um weitere Störungen zu verhindern.

Gegen einen Versammlungsteilnehmer wurde ein Strafverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet, nachdem er während des Aufzugs den Hitlergruß gezeigt hatte. Weitere Straftaten wurden nicht bekannt.

Die Polizei zieht insgesamt ein positives Fazit. Dank des vorbereiteten Einsatzkonzeptes konnte ein weitestgehend störungsfreier und friedlicher Verlauf der Versammlung gewährleistet werden.

(Neustadt) – Diebstahl von Grabschmuck auf Hauptfriedhof

POL-PDNW: Diebstahl von Grabschmuck auf Hauptfriedhof

In der Nacht von Samstag (18.05.2024) auf Sonntag (19.05.2024) wurden durch bislang unbekannte Täter an einer Vielzahl von Gräbern auf dem Neustadter Hauptfriedhof Grabschalen und -vasen entwendet. Die Täter legten mehrere Grabgefäße zum späteren Abtransport bereit. Möglicherweise wurden die Täter hierbei gestört, so dass das Depot auf dem Friedhof festgestellt werden konnte. Durch die Polizei wurden mehrere aus Kupfer bestehende Vasen und Schalen sichergestellt. Die Polizei bittet weitere Geschädigte sich bei hiesiger Dienststelle unter der Tel.-Nr. 06321/854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de zu melden. Ebenfalls werden Zeugen, die Angaben zu tatverdächtigen Personen und Fahrzeugen machen können, gebeten sich bei der Polizei in Neustadt an der Weinstraße zu melden.

(Bad Dürkheim) – Einbruchversuch in Schuhgeschäft

In der Nacht von Freitag, dem 17. Mai, auf Samstag, den 18. Mai 2024, ereignete sich in Bad Dürkheim am Stadtplatz ein versuchter Einbruch in ein Schuhgeschäft. Unbekannte Täter versuchten, über die Rückseite des Gebäudes Zugang zu erlangen.

  • Die örtliche Polizei bittet Zeugen oder Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, sich an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch über die Onlinewache der Polizei Rheinland-Pfalz https://www.polizei.rlp.de/onlinewache oder per E-Mail unter pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Funkstreifenwagens

Am Samstag, dem 18.05.2024, gegen 19:51 Uhr, befuhr ein Funkstreifenwagen der Polizeiinspektion Frankenthal unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten auf Grund eines Einsatzes die Mahlastraße in Fahrtrichtung Studernheim. Zeitgleich befuhr ein 48-Jähriger Mann mit seinem PKW die Frankenstraße in Fahrtrichtung Mahlastraße. An der Kreuzung Mahlastraße / Frankenstraße verringerte der Funkstreifenwagen auf Grund der für ihn rotlichtzeigenden Lichtzeichenanlage seine Geschwindigkeit und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Der 48-Jährige PKW-Fahrer fuhr bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich ein und bremste hier bei Erkennen des Funkstreifenwagens ab. Letztlich kam es im Kreuzungsbereich dennoch zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen. Eine 25-Jährige Polizeibeamtin wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2000 Euro geschätzt.

(Ludwigshafen) – Sachbeschädigung durch Graffiti

Am 18.05.2024, gegen 21:40 Uhr, konnten durch eine aufmerksame Anwohnerin 5 Personen beobachtet werden, welche gerade ein Technikhaus in der Bertolt-Brecht-Straße in 67071 Ludwigshafen am Rhein OT Oggersheim besprühten. Vor Ort konnte ein Tatverdächtiger angetroffen werden. Im weiteren Verlauf konnten auch die weiteren Tatverdächtigen ermittelt werden. Des Weiteren konnte festgestellt werden, dass auch die Fassade eines nahegelegenen Hauses in der Comeniusstraße besprüht wurde. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um 4 Jugendliche und einen Heranwachsenden aus Ludwigshafen am Rhein. Der Schaden wird auf circa 5000 Euro geschätzt.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall mit Flucht / Zeugenaufruf

Am 18.05.2024 im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 19:15 Uhr wurde im Nordring, Höhe der Nummer 43 in 67069 Ludwigshafen am Rhein OT Oppau ein am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkter PKW Hyundai durch einen flüchtigen Verkehrsteilnehmer vermutlich beim Vorbeifahren an der Fahrerseite beschädigt. Es entstand ein Schaden von circa 1500 Euro.

  • Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail: piludwigshafen2@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Ludwigshafen) – Betrug: Autoverkauf über Tik-Tok

Ein 32-jähriger Geschädigter sah auf dem Sozialen Medium „Tik-Tok“ ein Angebot für ein Fahrzeug der Marke BMW. Er kontaktierte daraufhin den Ersteller des Videos, um das Fahrzeug zu kaufen. Nachdem für den Kauf des Fahrzeuges eine Anzahlung von 5.000 Euro vereinbart wurde, überwies der Geschädigte dem angeblichen Verkäufer die Anzahlung. Jedoch bekam er seit der Anzahlung nichts mehr vom angeblichen Verkäufer zu hören und wurde um seine Anzahlung betrogen. Eine Strafanzeige wegen Betrug wurde aufgenommen. Weitere Ermittlungen folgen.

(A 656 / Mannheim in Richtung Heidelberg) – Verkehrsunfall führt zu Verkehrsbeeinträchtigungen

Pressemeldung Nr. 2

Am Samstagmittag, kurz vor 13.00 Uhr, befuhren eine 30-jährige Toyota Fahrerin und ein 45-jähriger Dodge Fahrer die BAB 6, um in der weiteren Folge am Autobahnkreuz Mannheim auf die BAB 656 in Richtung Heidelberg aufzufahren. Beim Auffahren auf die BAB 656 touchierten sich die auf dem Beschleunigungsstreifen bzw. rechten Fahrstreifen fahrenden Pkw. Dadurch verloren beide Fahrzeuglenker die Kontrolle über ihre Pkw, kamen jeweils ins Scheudern, prallten gegen die Leitplanken und kamen auf der Fahrbahn zum Stehen. Während die 30-Jährige unverletzt blieb wurde der 45-Jährige Dodge Fahrer leicht verletzt und in einer umliegenden Klinik ambulant versorgt. An beiden Pkw, die abgeschleppt werden mussten, entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 40 000,- Euro. Die Höhe des Schadens kann bislang noch nicht bezoffert werden. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme und der Bergungs- bzw. Reinigungsarbeiten mussten die Fahrtrichtungsfahrbahnen in Richtung Heidelberg für ca. 1 Stunde voll gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

(Plankstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Flucht vor Polizei mündet in Unfall, zwei Personen verletzt!

In den frühen Morgenstunden des 19.05.2024 fiel einer Streife des Autobahnpolizeirevier Seckenheim der Fahrer eines schwarzen Skoda, aufgrund dessen Fahrweise auf. Er sollte auf der A 656 Anschlusstelle Seckenheim einer Kontrolle unterzogen werden. Der angedachten Fahrzeugkontrolle versuchte sich der 43jährige Fahrzeugführer zu entziehen, indem er seinen Pkw stark beschleunigte. Die Polizeibeamten nahmen unmittelbar die Verfolgung auf. Martinshorn, Blaulicht sowie Anhaltesignale wurden durch den flüchtigen Fahrzeugführer ignoriert. Die Strecke der Verfolgung erstreckte sich bis nach Plankstadt. In der Ladenburger Straße / Schwetzinger Straße, verlor der flüchtende Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Pkw und kollidierte mit einem geparkten Baustellenfahrzeug. Der 43jährige sowie dessen 32jähriger Beifahrer konnten durch die verfolgenden Polizeibeamten sowie hinzugerufenr Unterstützungskräfte festgenommen werden. Durch den Zusammenstoß mit dem Baustellenfahrzeug zogen sich der jetzige Beschuldigte sowie dessen Beifahrer mittelschwere Verletzungen zu. Beide Personen wurden getrennt voneinander in naheliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Sachschaden am Skoda beläuft sich auf mehrere tausend Euro, der Pkw musste abgeschleppt werden. Zuvor konnten in dem Pkw diverse Betäubungsmittel sowie Drogenutensilien festgestellt und sichergestellt werden. Weiterhin stelle sich heraus, dass der Fahrzeugführer von einer Justizbehörde bereits gesucht wurde.

Der 43jährige Beschuldigte muss sich nun aufgrund Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, der Durchführung eines illegalen Kraftfahrzeugrennen sowie der fahrlässigen Körperverletzung zum Nachteil seines Beifahrers verantworten. Ein Anfangsverdacht einer Straftat gegen den Beifahrer sowie Hinweise auf eine Gefährdung unbeteiligter Dritter Personen ergaben sich bis zum Berichtszeitpunkt nicht.

Die Ermittlungen, insbeondere zur Fahrtüchtigkeit des Beschuldigten, dauern an.

(Waibstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Bei Regen von Fahrbahn abgekommen und überschlagen

Am Samstagvormittag, gegen 10.45 Uhr, befuhr ein 28-jähriger Audi Fahrer die K 4281 von Daisbach kommend in Richtung Sinsheim. Nach derzeitigem Ermittlungsstand verlor der 28-Jährige in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, kommt von der Fahrbahn ab, überschlägt sich und kommt in auf dem Dach zum Liegen. Der 28-Jährige wurde zum Glück nur leicht verletzt. An seinem Audi entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7000,- Euro. Da der Pkw nicht mehr fahrbereit war musste dieser abgeschleppt werden.

(Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Gebäudebrand führt zu Feuerwehreinsatz

Derzeit befinden sich Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte bei einem Gebäudebrand in der Talsiedlung des Ortsteils Großsachsen im Einsatz. Über die Brandursache oder Anzahl von Verletzten liegen bislang noch keine Erkenntnisse vor. Der Verkehr in Richtung Rittenweier ist nicht betroffen. (19.05.2024 – 21:46)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*